![]() |
|||
![]() |
Negativ-Serie hält an |
25. April 2004
|
![]() |
![]() |
Beim Spiel der DJK Workerszell gegen den SV Burgsalach hätte die DJK im Falle eines Sieges mit den Gästen in der Tabelle gleichziehen können. Und als Helmut
Lehmeyer die DJK nach zwanzig Minuten mit 1:0 in Führung schoss, schien alles nach Plan zu laufen. Doch nur fünf Minuten später kamen die Burgsalacher zum 1:1. Nach dem Seitenwechsel
drängte die DJK verstärkt auf die erneute Führung, doch die gelang in der 60. Minute den Gästen. Diese spielten nun aus einer dicht gestaffelten Abwehr nur noch auf Konter, von
denen einer in der 82. Minute zum entscheidenden 1:3 erfolgreich war.
Im Vorspiel der Reserven legte die DJK erneut einen Blitzstart hin, als in der zweiten Minute Thomas Eisenschenk für Stefan Templer auflegte und dieser mit einem trockenen Flachschuss
zum 1:0 traf. Bereits in der 10. Minute fiel das 2:0, als die Gäste nach einer Ecke den Ball nicht klären konnten und Dieter Bruski zum 2:0 abstaubte. Acht Minuten später trat Andreas
Maurer einen Freistoß scharf nach innen und Stefan Templer vollendete per Flugkopfball zum 3:0. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit vergab die DJK einige hochkarätige Chancen, bis in
der 40. Minute die Zuschauer den schönsten Spielzug der Partie sahen: Manfred Dirmeier schickte - nach einem Doppelpass mit Thomas Eisenschenk - Markus Forster steil, der von der Grundlinie auf
Stefan Templer zurücklegte und dieser schob zum 4:0 ein. Nach der Pause führte erneut der erste Angriff zu einem Tor. Ludwig Niefnecker nahm einen weiten Steilpass auf und erzielte das 5:1.
In der 55. Minute kamen die Burgsalacher per Foulelfmeter zum 5:1-Anschluss. Doch nur elf Minuten später stellte Daniel Schwäbl ebenfalls per Foulelfmeter den alten Abstand wieder her.
Nun vergab die DJK noch zahlreiche gute Chancen und es dauerte bis zur 90. Minute, bis Stefan Templer erneut per Flugkopfball den 7:1-Endstand markierte.
![]() |
|||
![]() |
Kein Sieg in Weißenburg |
18. April 2004
|
![]() |
![]() |
Beim Gastspiel der DJK Workerszell beim FC/DJK Weißenburg stand bereits nach wenigen Minuten der Referee im Mittelpunkt. Es waren noch keine drei Minuten gespielt, als
Philipp Neumeyer der Ball vor dem Strafraum an die Hand geschossen wurde und der Unparteiische zur Verwunderung aller auf Strafstoß für die Gastgeber entschied. Doch Keeper Peter Sarg
bewahrte seine Mannschaft mit einer Glanzparade vor dem Rückstand. Wenige Minuten später wurde dann Stefan Frühauf im Strafraum umgestoßen und Sven Schwabenthal hatte die Chance
aus elf Metern zur Führung, traf aber nur die Latte. Nun beruhigte sich das Spiel etwas und es dauerte bis zur 23. Minute, als Philipp Nechwatal den Weißenburger Keeper mit einem
Freistoß prüfte. Danach wurden die Weißenburger immer stärker und kamen vor dem Seitenwechsel noch zu vier klaren Chancen, scheiterten aber immer wieder am glänzend
aufgelegten Peter Sarg. Nach der Pause kam die DJK frischer aus der Kabine und erhöhte den Druck. In der 49. Minute eroberte Andreas Kößler den Ball an der Mittellinie und ließ
mit einem Solo über 50 Meter alle Gegenspieler stehen, bis er am Ende auch noch den Torwart umspielte und zum 1:0 einschob. Dies wirkte wie eine Befreiung für die DJK, so dass nur drei
Minuten später Thomas Eder mit einem fulminanten Schuss aus 25 Metern das 2:0 besorgte. Nun hatte die DJK den Gegner eigentlich sicher im Griff, doch bereits in der 60. Minute kamen die
Gastgeber nach einem Freistoß zum 2:1-Anschluss. Nun wurde die Partie sehr zerfahren und war geprägt von zahlreichen Fouls und Nickeligkeiten. In den letzten zehn Minuten hatte die DJK
noch drei Großchancen, doch der Weißenburger Keeper hielt seinen Kasten sauber. Als bereits die Nachspielzeit lief und alle mit dem Abpfiff rechneten, drang ein Weißenburger Spieler
noch einmal in den Strafraum ein und holte gegen Johannes Schwäbl einen Elfmeter heraus. Diese Chance ließen sich die Gastgeber nicht nehmen, so dass es am Ende 2:2 hieß.
Im Vorspiel der Reserven legte die DJK einen Traumstart hin, als Thomas Eisenschenk bereits nach fünf Minuten eine Ecke von Markus Forster zum 1:0 einköpfen konnte. Doch in der
Folgezeit spielte die DJK zu passiv und reagierte nur. So kamen die Gastgeber durch einige wenige Angriffe bis zur Pause zur 3:1-Führung und hatten dabei eine fast hundertprozentige
Chancenverwertung. Nach der Pause riskierte die DJK alles - und verlor alles, denn in der 60. Minute konnten die Weißenburger einen Konter zum 4:1 verwerten. Zwar konnte Roland Heimisch in der
75. Minute noch einmal auf 4:2 verkürzen, doch bei diesem Ergebnis blieb es. Zu allem Pech verletzte sich auch noch Michael Strobl schwer am Sprunggelenk und fällt voraussichtlich für
die restliche Saison aus.
![]() |
|||
![]() |
Zweimalige Führung reichte nicht |
10. April 2004
|
![]() |
![]() |
Im Nachholspiel des 20. Spieltags musste die DJK Workerszell bei der DJK Pollenfeld antreten und legte von Beginn an los wie die Feuerwehr. Es waren gerade drei Minuten
gespielt, als Philipp Nechwatal einen Freistoß genau neben den Pfosten zum 1:0 ins Tor zirkelte. Die Pollenfelder antworteten mit wütenden Gegenangriffen, doch die DJK hielt voll dagegen,
so dass sich ein offener Schlagabtausch entwickelte. Die kalte Dusche erfolgte bereits in der 11. Minute, als die Gastgeber mit ihrer ersten richtigen Chance nach einem Konter zum 1:1-Ausgleich
kamen. Bis zur Pause gab es Chancen auf beiden Seiten, jedoch keine weiteren Treffer. Nach dem Seitenwechsel übernahm die DJK mehr und mehr die Kontrolle, während sich die Pollenfelder
zurückzogen und auf Konter lauerten. In der 65. Minute gab es den Lohn für die höheren Spielanteile der DJK. Thomas Eder trat eine Ecke nach innen, Christof Zinner stieg hoch zum
Kopfball und dieser landete zum 2:1 im Tor. Nun wollte die DJK die endgültige Entscheidung, vergab aber mehrfach beste Konterchancen. So kam es wie es kommen musste. In der 75. Minute kamen die
Pollenfelder zu ihrer ersten Chance in der zweiten Halbzeit, die ein Spieler per Kopf zum 2:2 verwandelte. Und dabei blieb es.
![]() |
|||
![]() |
Souveräner Sieg in Pollenfeld |
10. April 2004
|
![]() |
![]() |
Die Reserve der DJK Workerszell begann ihr Spiel in Pollenfeld hochkonzentriert, da die Gastgeber bis zu dieser Partie eine makellose Heimbilanz aufweisen konnten. Nach
einer kurzen Abtastphase kam es zu den ersten Chancen auf beiden Seiten, doch beide Keeper hielten ihren Kasten zunächst sauber. Mit zunehmender Spieldauer erspielte sich die DJK eine
Überlegenheit und so war das 1:0 von Michael Neumeyer nach einem herrlichen Pass von Gerhard Schöpfel in der 30. Minute hochverdient. Nach dem Seitenwechsel ließ die DJK die
Pollenfelder kommen und verlegte sich aufs Kontern. Und bereits der erste Angriff in der 50. Minute führte zum 2:0, als Michael Neumeyer zunächst an den Pfosten schoss, dann aber den
zurückspringenden Ball über die Linie drückte. Als dann nur fünf Minuten später erneut Michael Neumeyer das 3:0 besorgte, war die Partie entschieden. Die Gastgeber warfen
zwar noch einmal alles nach vorn, liefen sich aber immer wieder in der Abwehr der DJK fest und kamen nur durch Weitschüsse zu Chancen, die Keeper Daniel Schwäbl alle glänzend
vereitelte. Die DJK kam noch zu etlichen Konterchancen, vergab aber meist zu überhastet, so dass es am Ende beim 3:0 blieb.
![]() |
|||
![]() |
Erfolgsserie ist gerissen |
4. April 2004
|
![]() |
![]() |
Für die DJK Workerszell ging es im Verfolgerduell gegen die Sportfreunde Bieswang um die letzte Chance noch einmal Anschluss an den zweiten Platz zu finden. Nur ein
Sieg hätte der DJK weitergeholfen. Doch von Beginn an lief alles gegen die DJK. Bereits in der 15. Minute erzielten die Gäste das 0:1 und nur elf Minuten später nach einem
katastrophalen Fehlpass sogar das 0:2. Die DJK wirkte geschockt und fand bis zur Pause nicht mehr zu ihrem gewohnten Kombinationsspiel. Wie verwandelt kam die Mannschaft dann aus der Pause. Die
Bieswanger wurden in ihrer Hälfte eingeschnürt, aber die DJK konnte zunächst kein Tor erzielen. In der 55. Minute setzte sich Andreas Kößler gegen mehrere Gegenspieler durch
und lief allein auf das Bieswanger Tor zu, als er an der Strafraumlinie beim Schussansatz von hinten umgegrätscht wurde. Der ansonsten souverän leitende Referee beließ es bei einer
Ermahnung, doch er hätte hier durchaus auch Rot ziehen können. Andreas Kößler aber trat zum Freistoß an und drehte den Ball zum 1:2 genau in den Winkel. Nun setzte die DJK
nach und drängte auf den Ausgleich, der Andreas Kößler drei Minuten später auch beinahe gelungen wäre, als er drei Gegenspieler im Strafraum stehen ließ, sein
Schlenzer aber um Zentimeter am langen Pfosten vorbeistrich. In der 75. Minute fasste sich Johannes Schwäbl ein Herz und zog aus 20 Metern ab, doch die Latte rettete für den Bieswanger
Keeper. Mit zunehmender Spielzeit konnten sich die Gäste immer besser befreien und kamen ihrerseits durch Konter zu Torchancen, konnten aber Keeper Peter Sarg an diesem Tag nicht mehr
überwinden, so dass es am Ende beim knappen Sieg der Bieswanger blieb.
![]() |
|||
![]() |
Nur noch 60 Sekunden |
4. April 2004
|
![]() |
![]() |
Es lief die letzte Spielminute, als Michael Strobl vor dem herausstürzenden Bieswanger Keeper auftauchte und ihn mit einem Lupfer zum vielumjubelten 3:2-Siegtreffer
überwand. Von Beginn an entwickelte sich zwischen der DJK und den Sportfreunden ein offener Schlagabtausch. Bereits in der 13. Minute brachte Gerhard Schöpfel die DJK in Führung, als
er einen Freistoß von Manfred Dirmeier ins Tor köpfte. Diese Führung hielt aber nur bis zur 22. Minute, als ein Bieswanger nach einer zu kurz abgewehrten Ecke genau in den Winkel
traf. Nach der Pause vergab die DJK zunächst einige Chancen, bis Manfred Dirmeier in der 60. Minute nach einem Schuss entschlossen nachsetzte und den Ball, den der Torwart nicht festhalten
konnte, zum 2:1 einschoss. Doch erneut ließ die Antwort der Bieswanger nicht lange auf sich warten. Nur vier Minuten später verlor die DJK in der Vorwärtsbewegung an der Mittellinie
den Ball, was die Bieswanger zu einem Konter nutzten, den sie zum 2:2 abschlossen. Nun wollten beide Mannschaften den Sieg und es gab Chancen auf beiden Seiten, doch am Ende hatte die DJK mit Michael
Strobl den Matchwinner auf ihrer Seite.
![]() |
|||
![]() |
Pfiff 46 ist online |
3. April 2004
|
![]() |
![]() |
Die Ausgabe 46 unserer Vereinszeitung Pfiff ist online verfügbar. Neben den Berichten der einzelnen Sparten sind diesmal die Highlights der Weihnachtsfeier sowie zahlreiche Jubilare zu finden.