![]() |
|||
![]() |
3:2-Zittersieg gegen Treuchtlingen |
28. September 2003
|
![]() |
![]() |
Im Spiel gegen den VfL Treuchtlingen hatte die DJK Workerszell den besseren Start und kam bereits in der 12. Minute zum 1:0, als Thomas Winhard überlegt einschob. Doch
schon im Gegenzug fiel der 1:1-Ausgleich. Die DJK aber zeigte sich diesmal nicht geschockt, sondern ging vielmehr durch Philipp Neumeyer in der 20. Minute erneut in Führung. Nur zwei Minuten
später erhöhte Thomas Winhard auf 3:1. Im Gefühl des sicheren Sieges wurde die DJK nun etwas nachlässig und ließ die Gäste besser ins Spiel kommen, konnte den Vorsprung
aber in die Halbzeit retten. Nachdem die Treuchtlinger auch nach der Pause immer wieder gute Chancen vergeben hatten, fiel in der 63. Minute das 3:2 - auf kuriose Weise. Keeper Peter Sarg hatte einen
Ball klar vor der Linie festgehalten, doch der Referee hatte anscheinend von der Mittellinie aus die bessere Übersicht und entschied auf Tor. Nun fing wieder das Zittern an. Die Gäste
vergaben mehrfach die Chance zum 3:3, bis der Ball eine Minute vor Schluss doch noch im Netz der DJK zappelte. Doch hier hatte der Schiedsrichter einen besseren Blick und gab das Tor wegen Abseits
zurecht nicht.
Im Vorspiel der Reserven musste die DJK auf zahlreiche verletzte und anderweitig verhinderte Spieler verzichten. Aufgrund der Umstellungen lief in der ersten Halbzeit nach vorne nichts
zusammen. Doch auch die Gäste waren völlig harmlos, bis in der 14. Minute Dieter Bruski im Strafraum seinen Gegenspieler unglücklich zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter
verwandelten die Treuchtlinger zum 0:1. Der Treffer hätte allerdings nicht gegeben werden dürfen, da ein weiterer Gästespieler vor der Ausführung bereits im Strafraum stand. Nur
sieben Minuten später setzte sich ein Treuchtlinger im Strafraum mit einem nicht geahndeten Stürmerfoul durch. Diesen konnte Andreas Maurer nur durch Foul stoppen, so dass es erneut
Elfmeter gab, den die Treuchtlinger zum 0:2 verwandelten. Nach der Pause stellte die DJK um und spielte volles Risiko. Die Treuchtlinger kamen nun praktisch nicht mehr aus ihrer Hälfte heraus,
doch die DJK scheiterte zunächst wieder an ihrer mangelhaften Chancenverwertung. Es lief die 67. Minute, als Michael Neumeyer eine weite Flanke von rechts aus fünf Metern zum 1:2 über
die Linie drücken konnte. Nur vier Minuten später leistete sich der Gäste-Torwart gegen Ludwig Niefnecker eine Tätlichkeit, die nur mit Elfmeter geahndet wurde. Thomas Eisenschenk
verwandelte sicher zum 2:2. In den letzten 20 Minuten hatte die DJK noch einige Chancen zum Siegtreffer, doch der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie.
![]() |
|||
![]() |
Remis in Solnhofen |
14. September 2003
|
![]() |
![]() |
Nach zuletzt zwei Niederlagen hatte sich die DJK Workerszell beim Gastspiel in Solnhofen einiges vorgenommen. Doch die Gastgeber machten diesen Plan bereits nach sechs
Minuten zunichte und gingen mit 1:0 in Führung. Die DJK zeigte sich keineswegs geschockt und bedrängte das Tor der Solnhofener, die sich weit zurückzogen. Es lief die 22. Minute, als
Thomas Eder präzise nach innen flankte und Stefan Frühauf zum 1:1 einköpfte. Im weiteren Spielverlauf hatte die DJK, die sich kämpferisch hervorragend präsentierte, mehr vom
Spiel, scheiterte aber immer wieder am überragenden Solnhofener Keeper. Die größte Chance hatte in der 90. Minute Marcus Bernecker, als er allein vor dem Solnhofener Tor zum Schuss
kam, doch der Keeper rettete mit einem Reflex das für Solnhofen glückliche 1:1-Remis.
![]() |
|||
![]() |
5:0-Sieg der Reserve in Bieswang |
11. September 2003
|
![]() |
![]() |
Im einem vorgezogenen Spiel des 9. Spieltags traf die Reserve der DJK Workerszell auf die SF Bieswang. Nachdem in den beiden letzten Jahren nichts zu holen war, ging die DJK
hochmotiviert in diese Begegnung. Von Beginn an wurden die Zweikämpfe angenommen und durch ein schnelles Zusammenspiel das Mittelfeld überbrückt. Nachdem Stefan Templer bereits nach
einer Minute knapp am Keeper der Gastgeber gescheitert war, schickte in der 7. Minute Christof Zinner mit einem klugen Pass Michael Neumeyer auf die Reise, der frei vor dem Torwart zum 1:0 einschoss.
Die DJK erspielte sich in der Folgezeit immer wieder Chancen, während sich die Bieswanger oft in der DJK-Abwehr festrannten und daher ihr Glück mit gefährlichen Weitschüssen
versuchten. Keeper Daniel Schwäbl war aber an diesem Tag nicht zu überwinden und verhinderte mit Glanzparaden den Ausgleich. In der 34. Minute spielte dann Stefan Templer auf Michael
Neumeyer, der eiskalt zum 2:0 vollstreckte. Nach der Pause kamen die Gastgeber stärker auf und drängten auf den Ausgleich, doch die DJK-Abwehr stand sicher. Mitten in diese Drangperiode
traf dann Wallek Janczik zunächst mit einem abgefälschten Schuss zum vorentscheidenden 3:0 (57.) und nur vier Minuten später zum 4:0. Den Schlusspunkt setzte Josef Flieger, als er nach
einer Ecke in der 85. Minute mit einem wuchtigen Kopfball zum 5:0 traf.
![]() |
|||
![]() |
K.O. in letzter Minute |
6. September 2003
|
![]() |
![]() |
Nichts für schwache Nerven war die Partie der DJK Workerszell gegen die DJK Pollenfeld. Zunächst begann alles nach Wunsch für die DJK, die von Beginn an das
Kommando übernahm. In der 7. Minute flankte Tobias Eichiner einen Freistoß von rechts nach innen und Goalgetter Thomas Winhard vollstreckte per Kopf zum 1:0. Die DJK drückte weiter
auf das Tor der Pollenfelder und vergab bis zur Pause wiederholt die Chance auf das 2:0, wobei die Gäste durch gelegentliche Konter gefährlich blieben. Nach der Pause konnten die
Pollenfelder durch verstärkten Einsatz die Partie immer ausgeglichener gestalten. Der Ausgleich fiel dennoch wie aus heiterem Himmel. Nach einer Ecke konnte der Pollenfelder Keeper einen
Kopfball von Florian Pfaller festhalten und den Ball sofort weit auf den rechten Flügel schlagen. Dort ging ein Stürmer auf und davon und flankte nach innen, wo wiederum Thomas Hegenberger
völlig frei zum 1:1 einschieben konnte. Nun war wieder ein Bruch im Spiel der DJK, die kurz darauf auch noch Rainer Maurer mit Verdacht auf Armbruch verlor. Die einzig richtige Chance für
die DJK hatte in der Folgezeit Thomas Eder, dessen Schuss vom Innenpfosten ins Feld zurücksprang. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Pollenfelder die besseren Chancen
hatten, aber ein ums andere Mal an Keeper Peter Sarg scheiterten. In der 80. Minute dann der nächste Schock. Thomas Maurer prallte mit Peter Sarg bei einer Abwehraktion zusammen und beide
blieben zunächst bewegungslos liegen. Thomas Maurer konnte mit einem Kopfverband weiterspielen, aber Peter Sarg musste mit einer Platzwunde ins Krankenhaus. In den Schlussminuten riskierte die
DJK noch einmal alles, doch der Mut wurde nicht belohnt. Nach einem erneuten Konter wollte Johannes Schwäbl vor dem einschussbereiten Thomas Hegenberger zur Ecke klären, verlängerte
den Ball aber unglücklich zum 1:2 ins eigene Netz.
Im Vorspiel der Reserven entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem die DJK Workerszell von Beginn an feldüberlegen war. Stefan Templer verfehlte in der 5. Minute nur knapp das Tor. Im
weiteren Verlauf der ersten Halbzeit vergab die DJK mehrfach die Chance zum 1:0. Dieses hatte dann in der 30. Minute Michael Neumeyer auf dem Fuß, doch er scheiterte am guten Keeper der
Pollenfelder. Nach der Pause war es dann endlich soweit. Stefan Templer nahm in der 60. Minute eine weite Flanke im Strafraum Volley und jagte den Ball zum 1:0 in die Maschen. Nun verlegte sich die
DJK auf Konter und ließ die Pollenfelder kommen, die allerdings nur zu wenig Chancen kamen und oft zu überhastet abschlossen. In der 80. Minute erzielte dann Ludwig Niefnecker das 2:0,
doch der Schiedsrichter gab das Tor wegen vermeintlichen Abseits nicht. Kurz darauf kam Roland Heimisch völlig frei aus zehn Metern zum Schuss, verfehlte aber das Tor knapp. Es lief bereits die
Nachspielzeit, als ein Pollenfelder aus 25 Metern abzog und seine Mitspieler bereits den Torschrei auf den Lippen hatten, doch das Lattendreieck rettete den Sieg für die DJK.